Erweiterung der LNG-Wertschöpfungskette
Klimafreundliche Kühlung durch LNG-Kälterückgewinnung – ein Mehrwert für LNG und die Umwelt
Die Nachfrage nach Kälte für die Industrie, das Lebensmittelhandling und die Klimatisierung steigt weltweit jährlich um 1-2 % und es besteht ein dringender Bedarf, die teure und umweltschädliche Kompressionstechnologie (aktueller Stand der Technik) zur Kälteerzeugung zu ersetzen. Es wird geschätzt, dass elektrische Kühlung und Klimatisierung fast 25% der elektrischen Energie in Europa verbrauchen. Dies bietet enorme Einsparpotenziale und attraktive Geschäftsmöglichkeiten für die Anwendung neuer Technologien.
Ein vielversprechender Ansatz ergibt sich aus dem weltweit steigenden Einsatz von LNG als Energieträger, da eine große Kälteleistung bei -162 °C gespeichert wird und heute bei der Regasifizierung an Hafenterminals oder Satelliten komplett verloren geht. Eco ice hat eine innovative Technologie entwickelt und patentieren lassen, um diese wertvolle Kältekapazität ohne zusätzlichen LNG-Verbrauch und zu sehr niedrigen Kosten zu gewinnen. Dank dieser neuen Technologie kann wertvolle Tiefkälte ohne CO2-Emmissionen oder andere Verschmutzungen erzeugt werden. Im Vergleich zur traditionellen Kompressionstechnologie kann dies zu einer 100%igen Verringerung der CO2-Emmissionen und der Umweltverschmutzung führen.
Der Einsatz unserer patentierten LNG-Kältespeichermodule von 100 kW bis 16 MW ermöglicht industriellen und gewerblichen Anwendern die Versorgung mit hochwertiger LNG-Recyclingkälte bis -60 °C, wodurch diese Technologie besonders für die regionale Entwicklung relevant wird, insbesondere für die Ansiedlung von Unternehmen verschiedener Sektoren rund um LNG-Häfen:
– Günstigeres Tiefkühlen und Lagern: Lebensmittelindustrie, fischverarbeitende Industrie
– Günstigere Lagerung und Transport von Tiefkühlprodukten auf LKWs (mobile Lösung): Lagerung und Logistik
– Günstigere Kälteerzeugung für Fertigungsprozesse: Chemieindustrie, Luftzerlegung, kryogenes Recycling, Kunststoffverarbeitung, Holzverarbeitung, Herstellung von Verbindungen und Verbundstoffen, pharmazeutische Industrie etc.
– Wetterunabhängiger Betrieb von Sport- und Freizeitanlagen (z.B. Skihallen, Eisbahnen, Themenwelten / arktische Erlebnisparks)
Bei der Regasifizierung für lokale Gasnetze oder aus Satellitentanks sind Kapazitäten bis 200 kW (bis zu-60 °C zu erwarten). Die Anwendung für große Regasifizierungsanlagen in Häfen bietet Kälteleistungen von mehr als 1.000 kW. An einem typischen LNG-Empfangsterminal können mehrere hundert Megawatt Tiefkälte aus LNG zurückgewonnen werden.
Das folgende Beispiel eines echten europäischen LNG-Terminals (Hafen) zeigt die enormen Auswirkungen des Einsatzes von LNG-Kälterecycling auf den Umweltschutz:
Beispiel eines realen LNG-Import-Terminals in der EU: Bei der Regasifizierung von 2.833 m³/h LNG in 1.700.000 m³/h Erdgas gehen 187 MW Kälteleistung an die Umwelt verloren. Für die Bereitstellung dieser Menge an Kälteenergie durch konventionelle Kompressionstechnik müssen 249 MWel und 1,1 Mio. t/a CO2 in einem Kraftwerk erzeugt werden. Die weltweite Einführung der Lösung zur LNG-Kälterückgewinnung würde daher wesentlich zur Erreichung der Klimaziele beitragen.
Wenn wir komplexere Systeme zur Kälterückgewinnung aus LNG in Kombination mit KWK und Abwärmenutzung für die zusätzliche Kälteerzeugung in die Bewertung einbeziehen, haben wir eines der fortschrittlichsten Konzepte zur Maximierung der Vorteile der LNG-Regasifizierung und des LNG-Nutzens erreicht. Um den Weg für LNG als zukünftigen Energieträger zu ebnen, sollte die Kälterückgewinnung aus LNG in allen großen Regasifizierungsanlagen zur State-of-the-Art-Technologie werden.